Hier werden die Grundprinzipien des Buchingerfastens erörtert. Zusätzlich bekommst du Einblicke in andere Fastenmethoden, die auf dem Markt angeboten werden.
In diesem Modul erlangst du das erforderliche medizinische Wissen, um das Fasten sicher und verantwortungsbewusst zu unterstützen und mögliche Risiken sowie Kontraindikationen zu identifizieren.
Du lernst, wie man eine Fastenwoche plant und durchführt. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Unterkünfte, die Erstellung eines Fastenprogramms und die Organisation von Infor-mationsveranstaltungen.
Modul 4 umfasst verschiedene Techniken und Methoden, um den Fastenprozess der Teilnehmenden zu fördern und zu verbessern. Ihr erlernt die Fähigkeit, um den Fastenprozess sicher und wirkungsvoll zu begleiten.
Dieses Modul vermittelt Verständnis und Wissen über den Säure-Basen-Haushalt des Körpers und dessen Einfluss auf die Gesundheit. Du lernst, wie du eine Basen-Fastenwoche gestalten kannst und auf was zu achten ist.
Dieses Modul bietet eine Einführung in die Ernährungsphysiologie, behandelt essenzielle Nährstoffe, ihre Funktionen und ihre Bedeutung für die Gesundheit. Auch verschiedene Ernährungsstile und Fastenmethoden werden diskutiert.
Das Modul "Frauengesundheit" behandelt die Auswirkungen des Fastens auf Frauen, einschließlich hormoneller Veränderungen, Menstruationszyklus sowie Risiken und Vorteile.
Dieses Modul bietet das erforderliche rechtliche und betriebswirtschaftliche Wissen. Insbesondere stellen wir mit dir den idealen Marketing-Mix zur Verfügung, damit du unmittelbar erfolgreich sein kannst.
Mach den nächsten Schritt und werde Fastenleiter! Melde dich jetzt an und starte deinen Weg als Fastenleiter.
Entdecke alle Vorträge, die du innerhalb der Fastenleiter Ausbildung kostenlos anschauen kannst.
Durch praxisnahe Module wie die Fastenpraxis und Organisation lernst du, eine Fastenwoche zu planen und durchzuführen. Zudem kannst du dein theoretisches Wissen als Fastenleiter während einer Fastenwoche in unserem Fastenhaus im Schwarzwald vertiefen und festigen.
Die Ausbildung beleuchtet nicht nur medizinische Aspekte, sondern auch psychologische und
organisatorische Themen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es dir, deine Fastenteilnehmer nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional optimal zu begleiten.
Du lernst die juristischen und betriebswirtschaftlichen Seiten der Tätigkeit als Fastenleiter kennen. Dazu gehören AGB, Versicherungen sowie Rechte und Pflichten. Dieses Wissen hilft dir, eine nachhaltige und sichere berufliche Perspektive aufzubauen.